Das UW Rokkor-PG 18mm 1:9.5 war Minoltas erstes Fisheye-Objektiv. 1966 eingeführt, blieb es nur rund zwei Jahre lang aktuell - bereits 1968 wurde auf der Photokina in Köln der Nachfolger, das MC Fisheye Rokkor 16mm 1:2.8, vorgestellt. Die Konstruktion des 9.5/18mm Fisheye lehnt sich an frühe deutsche Fisheyes an, die in den 1930er Jahren zur metereologischen Forschung und Überwachung konstruiert worden waren. 

 

 

Minolta 18mm f95 Fisheye MC

Minolta 18mm f95 Fisheye MC pic  

MINOLTA UW Rokkor-PG 1:9.5 18mm
(7 Linsen / 5 Glieder)

 

Fassung: SR (1966)

 

 

 

"Für Bilder im Postkartenformat oder s/w mag es noch taugen. Aber schon kurz außerhalb der Bildmitte schlagen starke Farbsäume zu, die blöderweise auch noch asymmetrisch sind, und somit nicht einfach über die CA-Regler von LR oder so korrigiert werden können. Durch die Fixfokuskonstruktion liegt die Naheinstellgrenze auch eher weit weg, es sei denn man blendet komplett ab - was sowieso die beste Option ist. Und von Lichtstärke kann man bei 1:9.5 auch nicht mehr reden, ohne es in Gänsefüßchen zu setzen. Für mich ist das Ding ein reines Sammlerstück, an der A7 macht zb. das 16/2.8-er ein wesentlich bessere Figur."

Hast du eine Ahnung wie viele Stücke vom 18mm 1:9.5 Produziert wurden?


"So um die 4.000 Stück. Selten ist es nicht gerade."

 

Dennis, www.mi-fo.de