The Konica AR 3.5/35-70 mm is the oldest of the three Konica AR 35-70 mm lenses. It is the heaviest (about 500 g) and largest of the three, too. It is a two group zoom which consists of a positive master lens (lenses 5-9) and a negative front group (lenses 1-4). Basically its optical construction resembles a retrofocus wideangle. The two group zoom was first developed by Nikon in the early 1960, but not commercially used. Later, around 1970, Canon did start to produce its groundbreaking FD 2.8-3.5/35-70 mm lens which was the first wideangle zoom with a really good optical performance. It's optical design was so well done that shortly thereafter a lot of very similar siblings did appear on the market: Nikons 3.5/35-70 mm, the Hexanon AR 3.5/35-70mm, the Minolta MD 3.5/35-70 mm, the corresponding Tamrons and Tokinas, the Yashica 3.5/35-70mm, the Zeiss CY 3.4/35-70mm, and many more.

The AR 3.5/35-70mm is quite heavy at 470g; however, the Canon FD 2.8-3.5/35-70mm, for example, is considerably heavier (and larger) at 570g, and the corresponding Nikkor AiS 3.5/35-70mm weighs in at 515g. The lens barrel of the Konica zoom is made entirely of metal. Unlike the corresponding Canon / Minolta / Nikon zooms, however, it is designed as a push/pull zoom. The barrel makes quite a solid impression, but it has a decisive disadvantage: its zoom guides are not completely hidden inside the lens, but are partially exposed. Dust and dirt may thus enter relatively unhindered, resulting in problems with  fungus. Nevertheless, this construction also has advantages: When zooming towards the longer focal length, the zoom ring acts as a very effective lens hood. In addition, this mechanism allows the lens to be focused down to 0.35 m over the entire 35-70mm range (i. e. without having to use annoying "macro" switches). However, this design may have also meant that Konica couldn't really match the performance of the competing Canon FD 2.8-3.5/35-70mm, Minolta MD 3.5/35-70mm Macro and Nikkor AiS 3.5/35-70mm lenses, at least in the infinity range.

The folowing information refers to 24 MP full-frame sensors.

The performance of the lens is much better at 35mm focal length than at 70mm. Wide open and at f5.6 the corners still suffer a bit, but at f11 the entire image is very cleanly resolved. Chromatic aberrations are barely visible. At 35mm focal length, the Minolta 3.5/35-70mm (which is clearly optimized for f=70mm), has similar slight weaknesses as the Konica 3.5/35-70mm. The Nikkor AiS and even more so the Canon FD are visibly better, especially in the corners of the image.

At 70mm focal length the AR 3.5/35-70mm is pretty weak. Wide open, there is a lack of resolution at the edges of the image - and even more so in the corners (the image corners look really smudged/smeared). Stopping down to f5.6 doesn't help much. At f11, 80% of the image field have a good resolution, but the image doesn't look really "crisp". Here at the long end, the competitors clearly outperform the Konica zoom. Especially the Minolta 3.5/35-70mm Macro shines with flawless performance starting from f5.6 (even in the corners: they are sharp, contrasty and without CAs). The Canon is also very good at f5.6 (with slight CAs), while the Nikkor is slightly weaker (but still significantly better than the Konica).

The successor model Konica AR 4/35-70mm has overall a performance similar to the AR 3.5/35-70mm described here, but it is much smaller. Only the last of the Konica 35-70 lenses, the "plastc fantastic" 3.5-4.5/35-70mm, has really good sharpness at 70mm focal length.

 

Das Konica AR 3,5/35-70 mm ist das älteste der drei Konica AR 35-70mm Objektive. Es ist das schwerste und auch das grösste der drei Objektive. Das AR 3.5-35-70mm ist ein Zweigruppen-Zoom, das aus einem positiven Master-Objektiv (Linsen 5-9) und einer negativen Frontgruppe (Linsen 1-4) besteht. Im Grunde ähnelt seine optische Konstruktion einem Retrofokus-Weitwinkel. Das Prinzip des Zweigruppen-Zooms wurde ursprünglich Anfang 1960 von Nikon entwickelt, aber nicht kommerziell umgesetzt. Später, um 1970, begann Canon mit der Produktion seines bahnbrechenden FD 2,8-3,5/35-70 mm; dieses Objektiv war das erste Weitwinkelzoom mit einer wirklich guten optischen Leistung. Seine optische Konstruktion war so gut, dass kurz darauf eine ganze Reihe ähnlich aufgebauter 35-70mm-Zooms auf den Markt kamen: Nikons 3.5/35-70 mm, das Hexanon AR 3.5/35-70 mm, das Minolta MD 3.5/35-70 mm, die entsprechenden Tamrons und Tokinas, das Yashica 3.5/35-70 mm, das Zeiss CY 3.4/35-70 mm, und viele mehr.

 


Das AR 3.5/35-70mm ist mit 470 g recht schwer geraten; allerdings ist z. B. das Canon FD 2.8-3.5/35-70mm mit 570g nochmals deutlich schwerer (und grösser), und auch das entsprechende Nikkor AiS 3.5/35-70mm bringt 515 g auf die Waage.
Die Fassung des Konica-Zooms ist ganz aus Metall gefertigt. Im Gegensatz zu den entsprechenden Canon / Minolta / Nikon Zooms ist es aber als Schiebezoom ausgelegt. Die macht einen recht soliden Eindruck, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Die Zoom-Führungen sind nicht vollständig im Innern des Objektivs verbaut, sondern teil exponiert. Dadurch können Staub und Verschmutzungen relativ ungehindert eindringen, was zu Folge hat, dass sich in vielen Exemplaren inzwischen Fungus gebildet hat. Diese Konstruktion hat aber auch Vorteile: Beim Zoomen hin zur längeren Brennweite fungiert der Zoom-Ring als sehr effektive Gegenlichtblende. Zudem erlaubt es dieser Mechanismus, das Objektiv über den ganzen Brennweitenbereich auf 0.35 m zu fokussieren, ohne dass man lästige "Makro"-Schalter betätigen muss. Möglicherweise hat diese Auslegung aber auch dazu geführt, dass Konica zumindest im Unendllich-Bereich das Leistungsniveau der Konkurrenz-Objektive Canon FD 2.8-3.5/35-70mm, Minolta MD 3.5/35-70mm Macro und Nikkor AiS 3.5/35-70mm nicht wirklich erreichen konnte.

Alle folgenden Angaben beziehen sich auf 24 MP Vollformat-Sensoren.

Die Abbildungleistung des Objektivs ist bei 35mm Brennweite deutlich besser als bei 70mm. Offen und bei f5.6 schwächeln die Ecken noch ein wenig, doch bei f11 ist das ganze Bildfeld sehr sauber aufgelöst, und die chromatischen Aberrationen sind kaum sichbar. Das Minolta 3.5/35-70mm, das ganz klar auf 70mm Brennweite optimiert ist, hat hier ähnliche leichte Schwächen wie das Konica 3.5/35-70mm. Das Nikkor AiS und erst recht das Canon FD sind sichtbar besser, v. a. natürlich in den Bildecken.

Bei 70mm Brennweite schwächelt das AR 3.5/35-70mm deutlich - zu deutlich! Bei Offenblende fehlt es am Bildrand und erst recht in den Ecken an Auflösung (die Bildecken wirken regelrecht verschmiert), und Abblenden auf f5.6 hilft wenig. Bei f11 zeigen wohl 80% des Bildfeldes eine gute Auflösung, doch so richtig "knackig" will das Bild nicht wirken. Am langen Ende übertreffen die Konkurrenten das Konica-Zoom deutlich. Speziell das Minolta 3.5/35-70mm Macro glänzt mit einer Abbildungsleistung, die ab f5.6 auch in den Ecken makellos ist (d. h. scharf, konstratreich und ohne CAs). Auch das Canon ist ab f5.6 sehr gut (mit leichten CAs), währendem das Nikkor leicht schwächer ist (aber immer noch deutlich besser als das Konica).

Das Nachfolgemodell Konica AR 4/35-70mm hat insgesamt ähnliche Leistungen wie das hier beschriebene AR 3.5/35-70mm, ist aber deutlich kleiner. Erst das letzte der Konica 35-70er, das "plastc fantastic" 3.5-4.5/35-70mm, hat bei 70mm Brennweite eine wirklich gute Schärfe.

 

Konica Hexanon AR 35-70mmf35 section Konica Hexanon AR 35-70mmf35 pic MKONICA HEXANON 35-70mm 1:3.5
(9 freistehende Linsen)