Das Minolta RF 500mm 1:8 ist ein inzwischen legendäres Spiegel-Objektiv, das ab 1977 für die Minolta SLR Kameras gefertigt wurde. Durch die Spiegel-Linsen-Konstruktion kann der Strahlengang gefaltet und das Objektiv extrem kurz gebaut werden; zudem ist es nach dem Tele-Prinzip aufgebaut, was die Bauweise weiter verkürzt. Mit 98mm Länge und 600 g Gewicht ist es kaum grösser / schwerer als das vierlinsige Minolta MD 2.8/135mm ...

Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Die Eckschärfe ist untadelig (besser als beim Minolta MD 5.6/400mm APO), und das RF 8/500mm hat zudem deutlich weniger CAs als das "apochromatisch" korrigierte MD 5.6/400mm APO. Allerdings - und das its das grosse "aber" - kann bei Spigellinsen keine herkömmliche Blende eingebaut werden: Man muss das 8/500mm immer bei voller Öffnung nutzen. Zudem ist die Objektiv-Öffnung kreisförmig, was zu einem wirren (eben kreisförmigen) Bokeh führt. Je nach Situation tritt dieses wirre Bokeh überhaupt nicht in Erscheinung (zB Himmelskörper), oder es stört massiv (Tierfotografie).

 

 

 

Minolta 500mm f8 RF MD-II MINOLTA 500mm 1:8 (5 Linsen mit 2 Spiegeln, 1 Filter / 5 Glieder)

 

Fassungen: MD-I (1977), MD-II (1978), MD-III (1983)

 

 

Hier zwei Bilder, direkt aus der A7 II, aber von Originalgrösse auf 50% verkleinert (RECHTS-KLICK FÜR DOWNLOAD DES GANZEN BILDES):

Images below are - apart from a reduction to 10% size - straight out of the Sony A7 II. 

PLEASE RIGHT-CLICK FOR DOWNLOADING THE 2000x3000 px images!

artaphot DSC08076 50 percent

 

artaphot DSC08308 50 percent